Schuljahr 2016-2017 - Rückblicke

Vize-Westfalenmeister

Lippetal. Der DFB richtete am 6. Juli 2017 in Lippetal erstmals eine Westfalenmeisterschaft für DFB-Partnerschulen aus. Dabei vertraten die Nachwuchskicker der Arnsberger Sekundarschule am Eichholz den Hochsauerlandkreis mehr als würdig und reckten am Ende jubelnd den Pokal für den zweiten Platz in die Höhe. Bereits Anfang März dieses Jahres hatte das Eichholz-Team vor heimischer Kulisse in der Arnsberger Rundturnhalle das regionale Turnier für die Jahrgänge 2004 bis 2006 gewonnen und damit auch das Ticket für die vom DFB neu initiierte Westfalenmeisterschaft gelöst. So traten nun in Lippetal sämtliche DFB-Partnerschulen aus Westfalen an, die ebenfalls im Frühjahr ein regionales Qualifikationsturnier für sich entscheiden konnten.

 

Platz 5 beim INNOGY-Staffellauf-Landesfinale

Arnsberg / Rheine: Mit einem breiten Lächeln und voller Stolz fuhr die Schulstaffelmannschaft der Sekundarschule am Eichholz aus Alt-Arnsberg nach dem anstrengenden Finale des 10. Innogy-Schulstaffellaufes in Rheine wieder nach Hause. Bei widrigen Witterungsverhältnissen belegte die Schulstaffel mit einer Zeit von 1:51,84 Minuten einen herausragenden fünften Platz in der Konkurrenz zu den weiterführenden Schulen aus 22 Städten in Nordrhein-Westfalen.

 

29. Neheimer Citylauf 2017

Die Sekundarschule am Eichholz belegte bei ihrer ersten Teilnahme den 3.Platz in der Mannschaftswertung der weiterführenden Schulen. Insgesamt erliefen die Schüler 19 Punkte beim 29. Neheimer Citylauf. Diese Punktzahl reichte für den 3. Platz der Schulen mit den besten Platzierungen. Platz 1 ging an das Ursula-Gymnasium in Neheim (78 Punkte) . Platz 2 belegte die Realschule Hüsten (27. Punkten).Zweimal Silber und einmal Bronze erliefen Dorian Bursa, Vanessa Sperling und Paul Tillmann (Foto v.l.). Neben Urkunden und Medallien erhielt die Sekundarschule für diese Leistung ein Preisgeld von 50 €. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!

 

INNOGY - Schulstaffellauf 2017

Mit ihrer Paradestaffel legten die Schülerinnen und Schüler der Arnsberger Sekundarschule am Eichholz die Strecke in einer phantastischen Zeit von 1:55,21 Minuten zurück und belegten damit den ersten Platz vor dem Städtischen Gymnasium Sundern und der Städtischen Realschule Sundern! Neben den begehrten Rekordjäger-Shirts gab es 100 Euro Siegprämie für die Schule. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!

 

Engagement der Elternschaft
Eltern und einige Schüler haben begonnen, die neuen Schulbücher einzubinden. Weit über 1000 Bücher wurden von den Eltern eingebunden. Die neu angeschafften Unterrichtsmaterialien sind jetzt optimal für einen längerfristigen Gebrauch geschützt. Auch die Bücher aus den ersten beiden Jahren wurden direkt einheitlich eingebunden. Herzlichen Dank für diese Unterstützung !!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das Eichholz macht Schule"

Unter diesem Motto fand - bei bestem Wetter - am Samstag (10. Juni 2017) das 1.Schulfest im Stadtteil statt.

 

100 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 in Köln beim Liederfest „Klasse! Wir singen“

Am Nachmittag des 23. Juni 2017 machte sich ein Großteil der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 zusammen mit sieben Lehrern und einigen Eltern mit zwei Bussen auf den Weg nach Köln. Dort fand am Abend in der lanxess Arena das zweite von fünf Liederfesten des Projekts „Klasse! Wir singen“ statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich in den Wochen zuvor im Musikunterricht intensiv mit diesem Projekt auseinandergesetzt. Es galt viele bekannte und neue Lieder kennenzulernen und zu verinnerlichen. Mithilfe eines Liederheftes und der CD konnte nicht nur im Unterricht gemeinsam gesungen und geübt werden, sondern auch zu Hause. Voller Begeisterung kamen wir in Köln an, nachdem einige Lieder schon im Bus zu hören gewesen waren. Als nach einiger Zeit ca 5000 Kinder und viele Eltern ihre Plätze in der Arena eingenommen hatten, erklangen auch schon die ersten Töne der Live-Band. Mithilfe von Elke Lindemann, die durch das Liederfest führte, sangen alle gemeinsam die einstudierten Lieder. Hinzu kamen Bewegungen, die Elke Lindemann auf der Bühne vormachte. Höhepunkte waren sicher die für den Kölner Raum typischen kölschen Lieder „Viva Colonia“ und „Unsere Stammbaum“, welche alle sangesfreudigen Kinder mit Überzeugung sangen. Nach ca. 1,5 Stunden voller Musik und Gesang neigte sich der Abend mit einem Gänsehautmoment dem Ende zu. Plötzlich wurde es ganz leise und dunkel. Viele machten Lichter an. Die Band beginnt das Lied „der Mond ist aufgegangen“ zu spielen. Singend und summend wird das Konzert beendet, bevor noch die Zugabe erklingt.