Schuljahr 2020-21 - Rückblicke

ABSCHLUSSFEIER JAHRGANG 10 2020/2021

Bei sonnigem Wetter wurde am 26.06.2020 der dritte Jahrgang der Sekundarschule am Eichholz in der Freilichtbühne Herdringen feierlich verabschiedet ...

Zur Entlassfeier des 10 Jahrgangs der Sekundarschule am Eichholz waren die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am 26.06.2021 eingeladen. Bei sonnigem Wetter wurde der dritte Jahrgang in der Freilichtbühne Herdringen entsprechend feierlich und festlich verabschiedet. 
Bereits vor dem Gottesdienst wurden Erinnerungsfotos im Familien- und Freundeskreis festgehalten. Anschließend eröffneten Pater Bernhard und Claudia Schäfer die Feierlichkeiten mit einem wunderschönen ökumenischen Gottesdienst. Nach den anschließenden Reden vom Bürgermeister, der Schulleitung, den Elternvertretern und den Schülersprechern folgte die erwartete Zeugnisübergabe sowie die Prämierung der Jahrgansbesten in den jeweiligen Abschlussbereichen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten erhielten 132 tolle junge Menschen einen Abschluss, die nun zu neuen Ufern aufbrechen werden. Folgende Abschlüsse wurden dabei erzielt:  

• HSA 59 SuS 43 % 
• FOR 44 SuS 30 % 
• FOR-Q 35 SuS 26%
• Bildungsgang „Lernen“ 1 SuS 1 %  

Diese Abschlüsse hat sich der sechszügige Jahrgang in den vergangenen Jahren ganz individuell erarbeitet. Dafür möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gratulieren !! 

Das Abschlussmotto „Aller guten Dinge sind drei !!!" begleitete die Abschlussfeierlichkeiten des Tages. Mit dem Abschluss ist natürlich gleichzeitig immer auch ein Neuanfang verbunden. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Schülerinnen und Schüler durch die unterschiedlichsten Tore und Türen in „neue Welten“ aufbrechen und die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zielorientiert anwenden können. Auf der Basis der individuell erworbenen Abschlüsse geht es für den Abschlussjahrgang 2021 wie folgt weiter:

• Berufsausbildung 44 SuS 33 %
• Fachoberschule 12 SuS 9 %
• Fachoberschule & BA 5 SuS 4 %
• Gymnasium – allg. 14 SuS 11 %
• Gymnasium – beruf. 6 SuS 5 %
• Berufsfachschule 1 Jahr 23 SuS 17 %
• Berufsfachschule 2 Jahr 26 SuS 20 %
• Berufsvorbereitung 1 SuS 1 %
• Sonstiges (Bufdi / FSJ / …) 1 SuS 1 %

Als Schule durften wir 132 Schülerinnen und Schüler ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Es waren arbeitsreiche, spannende, erlebnisreiche und wunderschöne Jahre. Wir sind froh und stolz den dritten Jahrgang entlassen zu dürfen und wünschen allen für ihre neu ausgerichteten individuellen Wegen nur das Beste. Natürlich sind wir gespannt, wohin diese Wege führen werden.

Von Herzen ganz viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg und Gottes Segen. 

Eure Klassenleitungen des Abschlussjahrgang und das Schulleitungsteam

 

Delf - Schüler nehmen französische Sprachdiplome entgegen

Schülerinnen und Schüler nehmen das vom französischen Bildungsministerium unterschriebene und ausgestellte Sprachdiplom "Diplôme d'Etudes en Langue Française" entgegen

Mit der Zeugnisausgabe am letzten Schultag des Schuljahres 2020/2021 durften insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Sprachdiplom Delf A1 für die französische Sprache entgegennehmen: Anna-Celine Bölte, Maja Sartorius (Jahrgang 10), René Liesenfeld, Ali Marshall und Emina Delalic (Jahrgang 8). 

In Kooperation mit dem Institut francais in Düsseldorf haben Schülerinnen und Schüler unsrer Schule zum ersten Mal die Delf Diplome auf der Stufe A1, A2 und B1 erwerben dürfen. Dabei mussten die Lernenden neben der schriftlichen Überprüfung in der Schule eine zusätzliche mündliche Überprüfung im Testzentrum Bochum bzw. Dortmund erfolgreich bestehen. Nach der erfolgreichen Überprüfungsphase war es für die Schülerinnen und Schüler eine Freude das vom französischen Bildungsministerium unterschriebene und ausgestellte Zertifikat entgegen zu nehmen. 

Und auch in Zukunft wird die Fachschaft Französisch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am Eichholz ermutigen im Laufe ihrer Schulzeit das Sprachdiplom Delf zu erwerben. Darauf freuen wir uns! 

Sollten Schülerinnen und Schüler ebenfalls Interesse an dem Erwerb des Sprachdiploms haben, sind gerne Frau Wagner und Frau Jakobs zu kontaktieren.

IMG_20210702_083411.jpg

 

Schulbetrieb ab 31.05.2021

Alle Schülerinnen und Schüler starten ab dem 31.05.2021 in den durchgängigen Präsenzunterricht

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

da der 7-Tage-Inzidenzwert seit mehreren Tagen unter 100 liegt, dürfen wir ab dem kommenden Mo (31.05.2021) mit allen Schülerinnen und Schülern in den durchgängigen Präsenzunterricht in Klassenstärke starten. Für den Präsenzunterricht gilt es folgende Hinweise und Regelungen zu beachten: 

• der Unterricht erfolgt nach dem aktuellen Stundenplan. Dieser wird den SuS über die Klassenleitungen zugesendet.
• der gekurste Fachunterricht und die Pausen finden ebenfalls entsprechend dem Stundenplan statt.  
• alle SuS werden weiterhin verpflichtend zweimal in der Woche von den Fachkolleginnen und -kollegen durch einen COVID 19 Test 
angeleitet und begleitet. Dies gilt auch für alle Lehrkräfte und weiteres Personal an der Schule.
• die bestehenden strikten Hygienevorgaben und die Maskenpflicht gelten ebenfalls weiterhin. 
• der gesamte Mensabereich stellt keinen Aufenthaltsbereich dar. 
• das Schulcafé ist für die Verpflegung wieder über den gesamten Tag geöffnet. 

Wir freuen uns alle sehr, euch in der nächsten Woche wieder in der Schule begrüßen zu können !!!

Mit besten Grüßen

SL-Team
(eingestellt am 27.05.2021 um 15:15 Uhr)

So geht es ab dem 17.05.2021 weiter...

Erneut Wechselunterricht für die Jahrgänge 5-9 und Präsenzunterricht für den Jahrgang 10.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

da der Inzidenzwert in Arnsberg weiter sinkt, werden wir ab nächster Woche wieder in den Wechselunterricht gehen. Folgend die Planung für den Unterricht ab nächster Woche (17.05.): 

● Der Jahrgang 10 und die Notbetreuung (JG 5 + 6) erhalten durchgehend kompletten Präsenzunterricht wie bisher.
● Für die JG 5-9 findet erneut Wechselunterricht in reduzierter Klassenstärke statt. Gestartet wird am Mo. mit Gruppe A. Der Wechsel erfolgt nach dem bereits bekannten Rhythmus. Die Klassenleitungen informieren über die Aufteilung der Gruppen sowie den Stundenplan. 
● Die Fächer Englisch und WPU werden (nach Möglichkeit) gekurst, alle anderen Fächer werden im Klassenverband unterrichtet. 
● Weiterhin gilt, dass die SuS für die Distanztage Hausaufgaben aus dem Vortag erhalten und bearbeiten müssen. 
● Freitags bleibt Distanzunterricht für alle Klassen. 
● Grundsätzlich findet der Unterricht immer nach dem aktuellen Stundenplan statt. Stundetafel und Zeitstruktur bleiben also erhalten. 

Notbetreuung:
● Die Notbetreuung für den Jahrgang 5 + 6 findet weiterhin statt. 
● Weitere Anmeldungen sollten bis Montag 17.05. bis 9.00 Uhr bei Herrn Hermann über die Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen (auch über das Wochenende!). Prüfen Sie aber bitte nach wie vor, ob eine Betreuung ihrer Kinder nicht anders gewährleistet werden kann. 

Hinweise zur Testungen:
● Die Testungen der SuS finden weiterhin täglich unter der Aufsicht der Lehrerinnen und Lehrer statt. Der JG 10 wird am Mo und Mi getestet.
● Weiterhin besteht auch, dass der Besuch der Schule an die Voraussetzung geknüpft wird, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben. SuS, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und haben kein Anrecht mehr auf einen individuellen Distanzunterricht. 
● Nach der Erlasslage wird in Klassenlisten nachgehalten, welche SuS wann getestet wurden.
● Alternativ dürfen SuS auch ein Testergebnis einer anerkannten Teststelle vorweisen, das nicht älter als 48 Stunden ist.

Pausen: 
● Für die Pausen gilt weiterhin: 1. Pause JG 5-7 (8-10 verbleiben in den Klassenräumen, 2. Pause JG 8-10 (5-7 verbleiben in den Klassenräumen). 

Weitere grundlegende Infos:
● Maskenpflicht gilt während der gesamten Schulzeit auf dem gesamten Schulgelände.
● Es dürfen nur FFP2 Masken oder medizinische Masken verwendet werden.

ZP 10:
● Für den JG 10 beginnen in der kommenden Woche die ZP 10. 

Wir wünschen Ihnen/Euch ein erholsames langes Wochenende, genießen Sie /genießt die freie Zeit und bleiben/bleibt gesund,

Euer Schulleitungsteam
(eingestellt am 12.05.2021 um 13:50 Uhr)

 

Informationen zur kommenden Woche 10.05. – 15.05.

Weiterhin Distanzunterricht für die Jahrgänge 5-9 und Präsenzunterricht für den Jahrgang 10.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach Rücksprache mit dem Schulamt bleibt die Schulsituation in der kommenden Woche unverändert. Somit bleiben die Jahrgänge 5 - 9 im Distanzunterricht und der Jahrgang 10 im Präsenzunterricht. 

Da am Do. ein Feiertag und am Fr. ein beweglicher Ferientag ist, haben wir eine kurze Schulwoche.

Über den Schulbetrieb ab dem 17. Mai 2021 werden wir Sie schnellstmöglich informieren, sobald an uns weiterführende Regelungen des Ministeriums weiter geleitet werden. 

Mit besten Grüßen
SL-Team
(eingestellt am 05.05.2021 um 17:00 Uhr)

  

So geht es ab dem 03.05.2021 weiter ...

Distanzunterricht für die Jahrgänge 5-9 und Präsenzunterricht für den Jahrgang 10.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 
liebe Schülerinnen und Schüler,

nun können wir Ihnen/ euch offiziell bestätigen, dass ab kommenden Montag die landesweite „Notbremse“ des geänderten Infektionsschutzgesetzes greift. Mit der Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu § 28 des Infektionsschutzgesetzes vom heutigen Tag, wechseln alle Schulen des Hochsauerlandkreises mit Wirkung vom 01.05.2021 0:00 Uhr in den Distanzunterricht. 

Deshalb werden ab Montag die Jahrgänge 5-9 im Distanzunterricht beschult. Für den Jahrgang 10 besteht weiterhin Präsenzunterricht (der Freitag bleibt weiterhin Homeschooling für alle Schülerinnen und Schüler). Für die Verpflegung wird die Mensa ausschließlich in der Mittagspause geöffnet. 

Über weitere Änderungen zum Schulbetrieb werden wir Sie/euch schnellstmöglich informieren, sobald an uns weiterführende Regelungen des Ministeriums weiter geleitet werden. 

Mit besten Grüßen
SL-Team
(eingestellt am 30.04.2021 um 14:30 Uhr)

 

JG 10 - Distanzunterricht

JG 10 in der Woche 26.04. - 30.04. im Distanzunterricht.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs,

bedingt durch die Quarantäne vieler Lehrerinnen und Lehrer, verbleibt der JG 10 in dieser Woche (26.04. - 30.04.) komplett im Distanzunterricht. Alle Lerninhalte erhalten die Schülerinnen und Schüler in dieser Schulwoche über unsere Lern- und Kommunikationplattform itslearning. Alle weiteren Informationen werden über die Klassenlehrer an den JG kommuniziert. 

Wie es in der nächsten Woche weitergeht, werden wir am Ende der Woche entsprechend den aktuellen Entwicklungen entscheiden. 

Liebe Grüße

SL -Team
(eingestellt am 27.04.2021 um 10:50 Uhr)

Jg. 10.png

 

Wichtige Mitteilung für den Jahrgang 10

Aufgrund einiger Corona-Fälle gibt es ab dem kommenden Montag (26.04.2021) Planänderungen für den Jahrgang 10:

Aufgrund einiger Corona-Fälle in der Schüler- und Lehrerschaft unserer Schule verbleibt der gesamte Jahrgang 10 am Montag und Dienstag (26. und 27.04.) im Distanzlernen. Die Klassen 10 B und und 10 D bleiben von der weiteren Entwicklung ausgenommen und verbleiben entsprechend den Absprachen weiterhin in Quarantäne. 
Die SchülerInnen und Schüler werden durch ihre FachlehrerInnen über itslearning beschult.
Wie es ab Mittwoch weitergeht, wird im Laufe des Montags in Abstimmung mit der Bezirksregierung und dem Gesundheitsamt entschieden.

SL-Team
(eingestellt am 23.04.2021 um 13:30 Uhr)

Bildschirmfoto 2021-04-23 um 13.23.28.png

 

Fachlehrersprechtag

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie gewohnt bieten wir auch in diesem Halbjahr einen Fachlehrersprechtag an, an welchem die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule Ihnen wichtige Fragen zu einzelnen Unterrichtsfächern und den damit einhergehenden Leistungen beantworten können. 

Der Fachlehrersprechtag findet in der kommenden Woche (26.04. – 30.04) statt und wird über ein Zoom-Meeting oder alternativ über ein telefonisches Gespräch angeboten. 
Eine mögliche Terminabsprache erfragen Sie bitte bei der Fachlehrerin / dem Fachfachlehrer über die Dienstemail. Diese können Sie gerne unserer Homepage entnehmen, folgen Sie dabei dem angeführten Link. 
sekundarschule-eichholz.de/index.php/ueber-uns/2011-12-13-23-58-03/kollegium.html

Mit besten Grüßen

SL-Team
(eingestellt am 21.04.2021 um 21:30 Uhr)

Bildschirmfoto 2021-04-21 um 21.35.02.png

 

So geht es ab dem 19.04.2021 weiter ...

Wechselunterricht für die Jahrgänge 5-8, Jahrgang 9 bis zum 30. April im Betriebspraktikum und Präsenzunterricht für den Jahrgang 10.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier stellen wir Ihnen die Planung für den Unterricht ab der nächsten Woche (19.04.) vor. Die Umsetzung der Organisation erfolgt auf der aktuellen Erlasslage aus Düsseldorf von gestern (14.04).  

- Der Jahrgang 10 und die Notbetreuung (Jg 5 + 6) erhalten durchgehend Präsenzunterricht.

- Für die Jahrgänge 5-8 findet Wechselunterricht in reduzierter Klassenstärke statt. Dazu wird jede Klasse in zwei ca. gleichgroße Gruppen eingeteilt. Gruppe A startet in der kommenden Woche am Mo und Mi und Gruppe B am Di und Do. In der Folgewoche startet wiederum Gruppe B am Mo und Mi und Gruppe A am Di und Do, etc. Die Informationen über die Aufteilung der Gruppen erfolgt über die Klassenlehrer. Für die Tage, an denen die SuS zu Hause bleiben müssen, werden den SuS an den Präsenztagen zu bearbeitende Aufgaben mitgegeben.  

Montag (19.04.21) – Gruppe A
Dienstag (20.04.21) – Gruppe B
Mittwoch (21.04.21) – Gruppe A
Donnerstag (22.04.21) – Gruppe B
Freitag (23.04.21) –Homescooling

Montag (26.04.21) – Gruppe B
Dienstag (27.04.21) – Gruppe A
Mittwoch (28.04.21) – Gruppe B
Donnerstag (29.04.21) – Gruppe A
Freitag (30.04.21) – Homescooling 

- Der Jahrgang 9 befindet sich bis zum 30.04. im Betriebspraktikum. Danach gilt auch für sie das Wechselunterricht Modell. 

- Am Freitag befinden sich alle Schülerinnen und Schüler im Homescooling und erhalten Aufgaben entsprechend dem Stundenplan über itslearning. Damit stellen wir sicher, dass alle SuS, die sich in der Schule einfinden, täglich getestet werden sowie das Ansteckungsrisiko so gering und der Schutz aller Beteiligten so hoch wie möglich erreicht werden kann. 

- Grundsätzlich findet der Unterricht immer nach dem aktuellen Stundenplan statt. Stundetafel und Zeitstruktur bleiben also erhalten. 

- Die Notbetreuung für den Jahrgang 5 + 6 wird weiterhin für die komplette Woche angeboten. Prüfen Sie aber bitte nach wie vor, ob eine Betreuung ihrer Kinder nicht anders gewährleistet werden kann. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über Frau Zisis Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweise zu den Testungen:
- Die Testungen für die SuS finden morgens zu Beginn der ersten Stunde unter Aufsicht der Lehrerinnen und Lehrer statt.
- Alle SuS werden dabei verpflichtend von den Fachkolleginnen und -kollegen durch den COVID 19 Test angeleitet und begleitet. Dies gilt auch für alle Lehrkräfte und weiteres Personal an der Schule.
- Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben. SuS, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und haben kein Anrecht mehr auf einen individuellen Distanzunterricht. 
- Nach der Erlasslage wird in Klassenlisten nachgehalten, welche SuS wann getestet wurden. 
- Ausnahme JG 10: Der Jg 10 wird immer Mo und Mi getestet. 
- Alternativ dürfen SuS auch ein Testergebnis einer anerkannten Teststelle vorweisen, das nicht älter als 48 Stunden ist.
- Bei positiv getesteten Kindern werden die Eltern informiert und dann abgeholt, oder fußläufig nach Hause geschickt und dürfen erst wieder mit einem negativen PCR-Test am Unterricht teilnehmen. 

Weitere grundlegende Infos:
- Maskenpflicht gilt während der gesamten Schulzeit auf dem gesamten Schulgelände.
- Es dürfen nur FFP2 Masken oder medizinische Masken verwendet werden.

Sollten uns mögliche Änderungen und weiterführende Regelungen des Ministeriums erneut vorliegen, dann würden wir diese wie gewohnt zeitnah an Sie kommunizieren. 

Mit besten Grüßen

SL-Team

(eingestellt am 14.04.2021 um 18:00 Uhr)

 

Homeschooling mal anders – Projektarbeit an der Sekundarschule am Eichholz

Seit mehreren Monaten arbeiten die SchülerInnen der Sekundarschule am Eichholz – wie fast alle SchülerInnen in NRW auch – schon die meiste Zeit zu Hause. Diese Zeit hat allen Beteiligten alles abgefordert. Die Sekundarschule am Eichholz hat sich aus diesem Grund zetiweise für einen neuen Weg entschieden – in den zwei Wochen vor den Osterferien haben die Jahrgänge 5-7 im homeschooling an selbstgewählten Projekten arbeiten dürfen! Aus einer Vielzahl von angebotenen Projekten konnte sich jeder
Schüler und jede Schülerin etwas aussuchen und an diesem Thema ganz frei zwei Wochen lang arbeiten. Zur Auswahl standen etwa „Alltagsexperimente“, „Bau eines Vulkans“, „Erstelle dein eigenes Brettspiel“, „Ostergarten“, „Mathematische Rekorde“ und vieles mehr.
Die SchülerInnen arbeiteten mit Feuereifer an ihren Themen und wurden dabei von Lehrkräften über die Plattform itslearning begleitet und unterstützt. So berichtete Vincent B., Schüler der Klasse 5C: „Das war mal ein ganz anderer Unterricht, man konnte sich kreativ austoben.“ Herausgekommen sind großartige Ergebnisse, die nun nicht nur innerhalb der Klassen ausgestellt und gewürdigt, sondern auch der Arnsberger Öffentlichkeit präsentiert werden. Im ehemaligen Modehaus Specht kann sich ab sofort jeder davon überzeugen, dass es sich lohnt, auch in Corona-Zeiten Schule „einmal anders“ zu denken.

3.JPG

4.JPG 2.jpg

 

So geht es ab dem 12.04.2021 weiter ...

Distanzunterricht für die Jahrgänge 5-8, Jahrgang 9 ab Montag im Betriebspraktikum und Präsenzunterricht für den Jahrgang 10.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchte Ihnen heute unsere Organisation für die Jahrgänge 5 – 10 für die Unterrichtswoche nach den Osterferien 12.04.-16.04. vorstellen. Die Umsetzung der Organisation erfolgt auf der Basis der Entscheidungen der NRW Landesregierung:
• Die Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 befinden sich im Distanzunterricht und werden ausschließlich über unsere Lernplattform itslearning  
unterrichtet. 
• Der Jahrgang 9 startet ab Montag in das dreiwöchige Betriebspraktikum.
• Der Jahrgang 10 erhält ab Dienstag 13.04. Präsenzunterricht. (Achtung! Am Montag 12.04. findet eine ganztägige 
Lehrerfortbildung statt. Siehe Info 24.04.)  
• Den JG 10 erwartet ab Dienstag:
- Unterricht im kompletten Klassenverband nach dem aktuellen Stundenplan,
- jede Klasse erhält zwei zugewiesene feste Räume für den Unterricht,
- der gekurste Fachunterricht (Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie) findet in einem rotierende Verfahren statt,
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet ausschließlich Präsenzunterricht statt,
- am Freitag findet der Unterricht wieder als Distanzunterricht (Homescooling) statt, da durch den Wahlpflichtunterricht sonst eine zu große Durchmischung in den Kursen stattfinden würde.


• Die Notbetreuung für den Jahrgang 5 + 6 findet statt. Vor der Anmeldung prüfen Sie bitte, ob eine Betreuung ihrer Kinder nicht 
anders gewährleistet werden kann. Die Anmeldung sollte bis Montag 12.04. bis 9.00 Uhr bei Frau Zisis über die Emailadresse 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen (gerne auch über das Wochenende!) Das Anmeldeformular ist dem Anhang als Download beigefügt.

• Alle Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag und Mittwoch in der 1. Stunde verpflichtend von den Fachkolleginnen und -
kollegen durch einen COVID 19 Test angeleitet und begleitet. Dies gilt auch für alle Lehrkräfte und weiteres Personal an der 
Schule.

• Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu 
haben. Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden 
zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. 

• Weitere grundlegende Infos:
- Maskenpflicht gilt während der gesamten Schulzeit auf dem gesamten Schulgelände.
- Es dürfen nur FFP2 Masken oder medizinische Masken verwendet werden.

Über den Schulbetrieb ab dem 19. April 2021 werden wir Sie schnellstmöglich informieren, sobald an uns weiterführende Regelungen des Ministeriums weiter geleitet werden. 

Mit besten Grüßen
SL-Team
(eingestellt am 09.04.2021 um 14:25 Uhr)

 

JG 6 Wichtige Informationen!

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte des 6. Jahrgangs!

Folgend können Sie wichtige Informationen zu den Grund- bzw. Erweiterungskursen aus dem beigefügten Link entnehmen.

dropbox.com/s/e6hlxr5l8pj4xrt/IMG_0072.mov?dl=0

Bei Fragen melden Sie sich bitte unter der folgenden Emailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit freundlichen Grüßen

Hanna Zisis
(Abteilungsleitung I)

Bildschirmfoto 2021-03-25 um 14.51.00.png

 

COVID-19-Selbsttests

In der kommenden Woche finden am Montag und Dienstag die COVID-19-Selbsttests für unsere Schülerschaft statt.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die COVID-19-Selbsttests sind mittlerweile an unserer Schule eingetroffen. 
Alle Schüler*innen werden sich an folgenden Tagen einmal testen können:
- Montag (22.03.2021)
- Dienstag (23.03.2021)

Die Testungen werden in allen Jahrgangsstufen vom Schulleitungsteam angeleitet und begleitet. 

Schüler*innen, die nicht an dieser Testung teilnehmen wollen, benötigen eine unterschriebene Widersprüchserklärung. 
Die Widerspruchserklärung muss vor der Testung vorliegen. Diese Erklärung ist als PDF-Vorlage (Deutsch) dieser Nachricht angehängt. 

Auf der Seite des Ministeriums ( schulministerium.nrw/selbsttests ) finden sich auch Widerspruchserklärungen in verschiedenen Sprachen (Bulgarisch, Französisch, Italienisch, Persisch-Farsi, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch, Griechisch, Kurmanci und Polnisch).

Wir wünschen Euch/Ihnen ein erholsames Wochenende. 

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 19.03.2021 - 11:30 Uhr)

test-5961227_1280.jpg

 

Wichtige Mitteilung !!

Auf Grund eines bestätigten Coronafalls in der Schülerschaft kommt es ab kommenden Montag (15.03.2021) zu folgender Planänderung:

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

leider muss ich Euch/Ihnen kurz vor dem Wochenende mitteilen, dass wir einen positiven Corona-Fall in der Schülerschaft haben.

Alle betroffenen und beteiligten Schüler*innen und Lehrkräfte sind bereits informiert worden. Die notwendigen Maßnahmen sind ebenfalls bereits in die Wege geleitet worden.

Für unsere bisherigen Planungen hat dieser Vorfall folgende Konsequenzen:

• Klasse 10a befindet sich komplett für 2 Wochen in häuslicher Quarantäne und damit im Distanzunterricht.
• Diese häusliche Quarantäne gilt ebenfalls für einige Lehrkräfte, die uns jetzt nicht mehr vor Ort zur Verfügung stehen.
• Für die Jahrgänge 5 / 6 / 7 findet der Wechselunterricht wie geplant in zwei Gruppen mit Projektangeboten statt.
• Es findet durchgehender Präsenzunterricht für die Klassen 10b / 10c / 10d / 10e / 10f statt.
• Die Notbetreuung (Jahrgänge 5 / 6) läuft im Präsenzunterricht weiter.
• Die Jahrgänge 8 / 9 erhalten weiterhin wie bisher Distanzunterricht, allerdings ohne die angekündigten Projektangebote.
• Für die Jahrgänge 8 / 9 gelten also weiterhin die regulären Stundenpläne. 

Individuell mögliche Stundenplanänderungen werden klassenintern über "itslearning" mitgeteilt. 

Ein letzter wichtiger Hinweis noch an dieser Stelle:
Alle Schüler*innen können ab Montag nur mit FFP2 oder medizinischen Masken am Unterricht teilnehmen. 
Masken-Atteste müssen aktualisiert werden und dem Schulleiter vor Unterrichtsbeginn vorgelegt werden. 

Ich wünsche uns allen ein erholsames Wochenende und einen guten Start am kommenden Montag.

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 12.03.2021 - 13:40 Uhr)

covid-19.png

 

Schulbetrieb ab 15.03.2021

Alle Schülerinnen und Schüler werden vor den Osterferien tageweise Präsenzunterricht erhalten.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 15. März 2021 wird es bis zum Beginn der Osterferien Wechselunterricht geben. Diese Informationen sind ja bereits durch alle Medien kommuniziert worden. Alle Jahrgänge werden dann tagesweise in den Präsenzunterricht zurückkehren.

Für diese zwei Wochen haben wir bereits einen Plan erstellt, der in den kommenden Tagen noch mit den entsprechenden schulischen Gremien besprochen wird. 

Mitte der kommenden Woche werden wir den Plan dann an dieser Stelle veröffentlichen.

Mit besten Grüßen 

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt 07.03.2021 - 15:30 Uhr)

 

Optimierung des Distanzunterrichts

Die große Mehrheit unserer Schülerschaft , kommt mit der neuen Lernplattform "Its-learning" gut zurecht.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für die rege Teilnahme an unserer letzten Umfrage bedanken.

Auf der Basis dieser Rückmeldungen und den Erfahrungswerten der Lehrkräfte können wir Schritt für Schritt den Umgang mit unserer neuen Lernplattform verbessern und weiterentwickeln. Dieser Prozess ist mit dem heutigen Tag noch lange nicht abgeschlossen. Für uns ist es sehr wichtig, alle Beteiligten auf diesem Weg mitzunehmen und zu beteiligen.

Folgende Verbesserungen werden jetzt direkt umgesetzt:
- alle Arbeitsaufträge sind für den jeweiligen Tag ab 7:30 Uhr sichtbar,
- die Lehrkräfte stehen auch weiterhin während der Unterrichtsstunde im Chat zur Verfügung,
- die Arbeitsaufträge können dann im Laufe der angesetzten Fristen bearbeitet werden,
- die Abgabefristen für eingestellte Aufgaben betragen mindestens 24 Stunden.

Wichtig für unsere Schülerschaft:
- nutzt bitte immer auch den Weg über den Menüpunkt "Pläne" - dort sind alle Aufgaben und Materialien hinterlegt

Wichtig für unsere Elternschaft:
- Krankmeldungen bitte immer direkt den entsprechenden Klassenleitungen mitteilen.

Wer noch Leihgeräte benötigt, sollte sich mit bitte an unseren Schulsozialarbeiter wenden:
Herr Günzler
02931-9381754
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über alle weiteren Optimierungen und Veränderungen im Rahmen unserer Lernplattform werden wir Euch/Sie immer direkt in Kenntnis setzen.

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter) 
(eingestellt am 18.02.2021 - 11:30 Uhr

ITS-LEARNING_Logo.JPG

 

 

Betreuung für die Jahrgänge 5 & 6 

Pädagogische Betreuung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 & 6 möglich.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

neben den Abschlussjahrgängen hat das Ministerium die besonderen Bedürfnisse der jüngeren Schülerinnen und Schüler ebenfalls in den Fokus genommen.
Im Interesse der jüngeren Kinder soll wieder verstärkt Betreuung in Präsenzform ermöglicht werden. Dieses Angebot gilt nur für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 & 6.

Uns allen ist bewusst, dass eine Eindämmung der Pandemie aktuell nur durch konsequente Reduzierung von Kontakten möglich ist. Deshalb bitten wir Sie, prüfen Sie vor der Anmeldung alle gesetzlichen Möglichkeiten der Betreuung zu Hause.

Die Anmeldungen zur Betreuung senden Sie bitte direkt an die zuständige Abteilungsleiterin Frau Zisis:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nutzen Sie dazu bitte das angehängte Formular - Herzlichen Dank !

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 17.02.2021 - 15:30 Uhr)

 

So startet der Jahrgang 10 am 22.02.2021

Für unseren Abschlussjahrgang findet ab dem kommenden Montag (22.02.2021) wieder Präsenzunterricht in der Schule statt.

Lieber Abschlussjahrgang 10,

nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in der vergangenen Woche, seid ihr jetzt die ersten Schülerinnen und Schüler, die wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren können.

Wir freuen uns sehr darauf, euch am kommenden Montag wieder in der Schule begrüßen zu können. Gemeinsam werden wir die jetzt anstehenden Herausforderungen angehen.

Euch erwartet ab Montag:
- Unterricht im kompletten Klassenverband nach dem aktuellen Stundenplan,
- jede Klasse erhält zwei zugewiesene feste Räume für den Unterricht,
- der gekurste Fachunterricht (Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie) findet in einem rotierende Verfahren statt,
- Montag bis Donnerstag findet nur Präsenzunterricht statt,
- am Freitag findet der Unterricht wieder als Distanzunterricht statt, da durch den Wahlpflichtunterricht sonst eine zu große Durchmischung in den Kursen stattfinden würde.

Denkt bitte daran, dass es jetzt vor allem auch von eurem Verhalten abhängen wird, wie sich die Infektionszahlen hier vor Ort in Arnsberg entwickeln werden. Wir alle wollen möglichst schnell wieder zurück zu einer gewissen Normalität.

Deshalb denkt auf auf eurem Schulweg daran, dass jeder Körperkontakt unbedingt zu vermeiden ist.
Haltet Abstand und nutzt FFP2 und medizinische Masken.

Wir freuen uns, euch am Montag wiederzusehen.

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 17.02.2021 - 15:00 Uhr)

 

Verbrauchsmaterial 

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Foyer haben wir folgende Verbrauchsmaterialien für das Homeoffice unserer Schülerschaft zur Verfügung gestellt:

DinA4 Hefte (kariert / liniert)
DinA4 Collegeblöcke (kariert / liniert)
DinA4 Einzelblätter (kariert / liniert)
DinA4 Kopierpapier (weiß)
Vokabelhefte 

Alle Verbrauchsmaterialien stehen für den individuellen Bedarf zur Abholung bereit.
Öffnungszeiten (Mo-Fr) immer von 8:00 - 13:00 Uhr

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 20.01.2021 - 11:00 Uhr)

Material.jpg

 

Weihnachtsgrüße

Wer hätte Weihnachten 2019 gedacht, dass die Welt durch einen unsichtbaren Virus in Atem gehalten werden sollte? Wer hätte gedacht, dass Nähe durch ausreichend Abstand ersetzt werden würde? Wer hätte gedacht, dass unser gesamtes gesellschaftliches Leben solche Veränderungen erfahren würde? … Niemand hätte dies Weihnachten 2019 für möglich und denkbar gehalten!! 

Das folgende Gedicht wurde bei der diesjährigen Übergabe des "Friedenslicht aus Betlehem" am 13.12.2020 in Arnsberg von Jugendlichen vorgetragen:

Hoffnungslicht

Das Leben bremst, zum zweiten Mal,
die Konsequenzen sind fatal,
doch bringt es nichts wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen,

denn solch wütendes Verhalten,
wird die Menschheit weiter spalten,
wird die Menschheit weiter plagen,
in diesen wahrhaft dunklen Tagen.

Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär ein Ziel,
nicht jeder hat die gleiche Sicht ...
Nein, das müssen wir auch nicht ...

Die Lage ist brisant wie selten,
trotzdem sollten Werte gelten
und wir uns nicht die Schuld zuweisen,
es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen.

Keiner hat soweit gedacht,
wir haben alle das gemacht,
was richtig schien und nötig war,
es prägte jeden, dieses Jahr.

Für alle, die es hart getroffen,
lasst uns beten, lasst uns hoffen,
dass diese Tage schnell vergeh´n
und wir in bess´re Zeiten seh´n.

Ich persönlich glaub daran,
dass man zusammen stark sein kann ...
Für Wandel, Heilung, Zuversicht,
zünd´ mit mir ein Hoffnungslicht

(Verfasser unbekannt)  

Das Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt, aber auch einiges Neues und Positives angestoßen. 

Im Namen der gesamten Schulgemeinde möchte ich mich herzlichst bei allen bedanken, die uns im vergangenen turbulenten Jahr in unterschiedlichsten Zusammenhängen vertrauensvoll begleitet und unterstützt haben.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen glücklichen Start in ein erfülltes und gesundes Jahr 2021.

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 22.12.2020)

  

Nikolaus

Seit der Gründung der Sekundarschule am Eichholz im Schuljahr 2013/14 gab es jedes Jahr in der Sekundarschule am Eichholz zum Nikolausfest für jede Klasse einen riesengroßen Stutenkerl. Diese „Riesen-Stutenkerle“ aus einer ortansässigen Bäckerei wurden in den vergangenen Jahren dann immer in jeder Klasse untereinander geteilt. Aus Hygienegründen ist dies in diesem Jahr leider nicht möglich.

Der Förderverein der Sekundarschule hat diese Aktion vor sieben Jahren am Nikolausfest mit dem Ziel gestartet, den Klassen eine Freude zu machen, die Klassengemeinschaften durch das Teilen des Stutenkerls zu fördern aber auch weil der Nikolaus - und nicht der Weihnachtsmann – als Patron und Fürsprecher der Kinder und Schüler gilt.

Da aus Hygienegründen in diesem Jahr das Teilen der „Riesen-Stutenkerle“ nicht möglich war, erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen kleinen Stutenkerl. Die Schülervertretung sorgte für die Verteilung in den einzelnen Klassen.

HERZLICHEN DANK für an den Förderverein und die SV.

Mit adventlichen Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 08.12.2020)

 

 

Tag der offenen Tür - "DIGITAL"

Wir wünschen unseren Besuchern ganz viel Spaß beim digitalen Rundgang durch die Sekundarschule am Eichholz !!!

Liebe Besucher unseres digitalen Tags der offenen Tür,

wir begrüßen Euch/Sie alle ganz herzlich in diesem digitalen Format. Gerne hätten wir Euch/Sie auch persönlich empfangen. 

In den letzten Wochen ist ein tolles Padlet mit vielen Informationen und mit umfangreichen Material über unsere Schule entstanden. 

Dem Kollegium möchte ich an dieser Stelle herzlichst für die Bereitstellung des Materials (Präsentationen, Videos, Collagen, Erklärvideos, ...) danken. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Abteilungsleiterin Frau Zisis und unserem Medienkoordinator Herrn Lübben, die alle Informationen und Materialien in diesem jetzt vorliegendem Padlet gebündelt haben.

Um auf das Padlet zu gelangen, bitte den folgenden Link nutzen: 

padlet.com/pad2932/wgdw693ogsgfuruc

Es gibt viel zu entdecken und zu erkunden - los gehts !!
Wir wünschen Euch /Ihnen viel Spaß dabei und sind gespannt auf die Rückmeldungen.

Mit adventlichen Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 04.12.2020)

 

 

Tag der offenen Tür - "Der Eichholz Film"

Ein erster digitaler Vorgeschmack ist jetzt online !!

Liebe interessierte Schülerinnen und Schüler,
Liebe interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte,

unser erster "digitaler Tag der offenen Tür" wirft seinen Schatten voraus.
Der "Eichholz-Film" ist jetzt online und ist unter dem unten angebenen Link im Netz zu finden.

www.instagram.com/tv/CH-nE5ko9wn/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Weitere INFOs folgen in Kürze.

Mit besten Grüßen

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 27.11.2020)

 

Beginn der Baumaßnahmen 

Liebe Schulgemeinde,

mit dem Abbau der Container am Berufskolleg haben am heutigen Tag (03.11.20) haben die Baumaßnahmen am "Campus Eichholz" begonnen. 

Neben dem Campus wird auch der Ruhrtalradweg an der Ruhrseite ausgebaut, verbreitert und neu gestaltet.
Erst danach werden die eigentlichen Arbeiten am Campus beginnen. Der verbreiterte Radweg kann dann in der nächsten Bauphase für den Anlieferungsverkehr zur Sekundarschule genutzt werden.

Zunächst ändert sich für uns in der Nutzung des bisherigen Geländes nichts. 
Allerdings werden in absehbarer Zeit alle Parkplätze im künftigen Campusbereich wegfallen.

Über die weiteren Baufortschritte werden wir sie informieren.

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 03.11.2020)

Die Sekundarschule am Eichholz wird „Schule ohne Rassismus“

Die Schauspieler Nikolai Rafalski und Jill Kamp von der Serie „Krass Schule“ sind zu Gast als Paten für das Schulprojekt gegen Diskriminierung und Gewalt.

Die Eingangshalle der Sekundarschule am Eichholz ist mit bunten Luftballons und zahlreichen Plakaten gegen Rassismus geschmückt und in der Luft hängt der Duft von frisch gebackenen Waffeln. 
Die Sekundarschule wurde am Dienstag in das bundesweite „Courage-Netzwerk“ aufgenommen und zeigt damit, wie wichtig es der Schulgemeinschaft ist, aktiv gegen jegliche Form der Diskriminierung und Gewalt einzustehen. Im Rahmen der Titelverleihung wurde der Schule neben der Urkunde auch die offizielle Plakette überreicht, die nun an einer Wand im Foyer aufgehängt werden soll. Neben den Klassensprecherinnen und Klassensprechern aus allen Jahrgangsstufen, dem Schulleiter Herrn Schwingenheuer und einigen Lehrerinnen und

Lehrern nahm auch der Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herr Bittner, an der Titelverleihung teil, der mit einer eindringlichen Rede zum Thema Rassismus das Publikum beeindruckt. 

Im Vorfeld wurden von allen Schulbeteiligten Unterschriften gesammelt, mit denen sie eine Selbstverpflichtung eingingen, jeglicher Form von Rassismus und Diskriminierung innerhalb des Schullebens Einhalt zu gebieten. Besonders erfreulich war das Ergebnis der Unterschriftensammlung: Über 82% der Schulbeteiligten unterstützen das Projekt. 
Seit einem halben Jahr arbeitet die Schülervertretung mit der Unterstützung von der Lehrerin Frau Yousefzada und der Schulsozialarbeiterin Frau Gierse schon an dem Projekt. So war bereits eine mehrtägige Fahrt in das Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau in Polen zu Beginn des Schuljahres auf freiwilliger Basis für die Jahrgangstufe 10 geplant, jedoch musste diese auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nichtsdestotrotz blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft und freuen sich auf die bevorstehenden Projekte, die mit der Aufnahme in das „Courage-Netzwerk“ einhergehen. 
Einen besonderen Grund zur Freude gab es für die Schülerinnen und Schüler auch am Tag der Titelverleihung. Die Schauspieler Nikolai Rafalski und Jill Kamp von der RTL II-Serie „Krass Schule“ nahmen ihre Rolle als Projektpaten sehr ernst und verbrachten den Dienstagvormittag an der Schule. Da die Titelverleihung auf Grund der Corona-Pandemie nur im kleinen Rahmen stattfinden konnte, gingen die Paten in den ersten Schulstunden durch die Klassen und gaben allen Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit, sie persönlich kennenzulernen. Als Dankeschön für die Unterstützung bei dem Projekt überreichte die Schülervertretung im Namen der gesamten Schülerschaft Geschenkkörbe an die Schauspieler.

Schule ohne Rassismus1  Schule ohne Rassismus2

schule ohne rassismus schule mit courage logo

 

  

Neues Wetterhäuschen

Direkt vor unserer Schule am Ruhrtalradweg steht jetzt das neue Arnsberger Wetterhäuschen.

Am 16.09.2020 wurde das neue Arnsberger Wetterhäuschen vor unserer Schule errichtet. Vor langer Zeit stand es am Neumarkt und danach in der Nähe des Sauerlandtheaters an der Ruhr. Das alte Wetterhäuschen war aus Holz und entsprechend in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund musste es bereits vor vielen Jahren demontiert werden.
Der Arnsberger Heimatbund hat jetzt ein neues Wetterhäuschen aus Beton erstellen lassen und es am Ruhrtalradweg errichtet. 
In den vier seitlichen Öffnungen werden zeitnah noch eine Vielzahl von Wetter-Meßinstrumenten eingebaut. Von schulischer Seite werden wir das Wetterhäuschen und die gewonnenen Daten mit in den naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht einfließen lassen.

In der Bildergalerie ist die Errichtung des Wetterhäuschens dokumentiert.

Wir freuen uns auf die weitere und baldige Fertigstellung.

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 17.09.2020)

 

 

Mit Abstand die Besten ...

Seit langer Zeit fand heute erstmals wieder für alle 600 Schülerinnen und Schüler unserer Schule Präsenzunterricht im Eichholz statt. 

Um 7:30 Uhr ging es für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10 auf direktem Weg in ihre Klassenräume. Dort wurden sie von ihren Klassenleitungen empfangen. Nach der Festlegung der Sitzplätze folgte eine Hygieneunterweisung und die Überprüfung möglicher Urlaubsrisikogebiete. Allen Lehrkräften an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement rund um den Schulstart in den letzten Tagen. Viele Klassen nutzten im Laufe dieses warmen Vormittags die Möglichkeit zu einem kurzen Unterrichtsgang in die nähere Umgebung. Die Pausen in den "Jahrgangsbereichen" waren ungewohnt, wurden aber problemlos umgesetzt. An drei Ausgabestellen konnten wieder Brötchen gekauft werden.


Um 9:00 starteten 75 neue Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe 1. Die Einschulung des Jahrgangs 5 wurde mit einem Duett der Musiklehrkräfte eröffnet. Es folgte die Begrüßung des Schulleiters. Nach einem weiteren Duett von Frau Höppe und Herrn Pantel wurden der neue Jahrgang von der zuständigen Abteilungsleitung Frau Zisis in die entsprechenden Klassen aufgeteilt.
5a - Frau Ostermann / Herr Wickenkamp
5b - Frau Schmidt / Herr Schubert
5c - Frau Sauerland / Herr Pantel 

Eine gute und gelungene Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Corona-Zeiten. 

Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)

 Mit Abstand

Einschulung