Schuljahr 2021-22 - Rückblicke
Weihnachtsgrüße & Neujahrswünsche
Ein Jahr neigt sich langsam dem Ende zu ...
„Schöne Lieder und manch warmes Wort,
tiefe Sehnsucht und ein ruhiger Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen
Weihnachten möchte ich gerne so verbringen …“
(Verfasser unbekannt)
2021 - Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit unzähligen Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen. Ein Jahr mit so vielen Facetten und dem großen Spektrum unterschiedlicher Melodien und Schattierungen. Ein Jahr mit lauten und leisen Tönen in Moll und Dur. Ein Jahr, dass uns allen viel abverlangt und auch so viel gegeben hat. Ein Jahr mit vielen Heerausforderungen, die es zu meistern galt.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde möchten wir uns herzlichst bei allen, die uns im vergangenen erlebnisreichen Jahr in unterschiedlichsten Zusammenhängen vertrauensvoll begleitet und unterstützt haben, bedanken.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in ein erlebnisreiches und gesundes Jahr 2022.
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 22.12.2021- 15:00 Uhr)
(Bilder aus dem Musikunterricht und von der Musikklasse & Bildausschnitte vom „Fahnenschwenker“ Andreas Otto 2002)
Große Emotionen beim diesjährigen Völkerballcup der Sekundarschule am Eichholz
Am 06. und 07.12. fand in diesem Jahr, trotz Corona, das traditionelle Völkerballturnier statt. Dazu wurden alle Teilnehmer einer zusätzlichen Testung unterzogen und die Jahrgänge zeitlich voneinander getrennt. Der Stimmung tat die Coronasituation jedoch keinen Abbruch und so wurde energisch um jeden Ball gekämpft bis in den Stufen 5-10 jeweils ein Jahrgangsstufensieger feststand.
Unsere jüngsten Schüler der Sekundarschule am Eichholz - der Jahrgang 5 - zeigte, dass sie trotz ihrer jungen Jahre schon wie Veteranen auftreten können und lieferten sich spannende Duelle bis zum Schluss. Am Ende gewann in diesem Jahrgang die 5b (1. Platz) vor der 5d (2. Platz), der 5c (3. Platz) und dem diesjährigen Schlusslicht 5a (4. Platz).
Die 6er, ebenso "Frischlinge", da im vergangenen Jahr aufgrund von Corona kein Turnier stattfand, bewiesen, dass durch harte Arbeit und einen guten Zusammenhalt gewohnte Reihenfolgen auf den Kopf gestellt werden können. So wurden die Platzierungen in umgekehrter Reihenfolge zum Alphabet belegt. Platz 1 sicherte sich die 6c, Platz 2 die 6b und Platz 3 wurde durch die 6a belegt.
„Was bei den 6ern klappt müsste doch noch einmal funktionieren“, dachte sich da wohl der Jahrgang 7 und so kam es dann auch. Nach einer spitzen Teamleistung siegte hier die 7c (Platz 1) vor der 7b (Platz 2) und der 7a (Platz 3), die sich leider in ihre Einzelteile zerlegte und somit keine Chance auf den Sieg hatte.
Nun hieß es für den Jahrgang 8 alles zu geben, um einen der vorderen Plätze zu belegen. Am meisten "Zielwasser" hatte hier anscheinend die 8a getrunken, denn sie belegte den Spitzenrang (Platz 1), dicht gefolgt von der 8b (Platz 2) und der 8c (Platz 3).
Im Jahrgang 9 nahm aufgrund des höheren Alters die Geschwindigkeit der Bälle deutlich zu. Das merken auch die Teilnehmer, denn kontrolliertes Ausweichen war nur selten möglich. Dennoch schafften die Jahrgangsbesten Sportler es sogar einige Wurfgeschosse zu fangen und so das Geschehen positiv zu beeinflussen. Am besten schaffte dies die 9b (Platz 1) vor der 9c (Platz 2), der 9d (Platz 3), der 9a (Platz 4) und der Kombi-Bopklasse 9e (Platz 5).
Kurz vor dem Schulabschluss bemühten sich dann auch noch einmal die 10er und zeigten, dass sie dieses Traditionsturnier sehr ernst nehmen. Mit all ihrer Erfahrungen bewiesen sie taktische Finesse und stachen somit immer wieder ihre Kontrahenten im 1:1-Duell aus. Harte, jedoch auch geschickt geworfene Bälle zeichneten das Spielgeschehen ab und am Ende streckte eine Klasse den Pokal in die Höhe. Platz 1 ging an die 10c, Platz 2 an die 10b, Platz 3 an die 10a und den 4. Rang belegte die 10d.
Was blieb war eine Menge Schweiß sowie Emotion und so freuen sich schon jetzt die Teilnehmer und alle Lehrer auf das nächste Turnier im Jahr 2022, bei dem dann die Wanderpokale neu vergeben werden.
Schöne Tradition zum Nikolaustag
Stutenkerle für die gesamte Schüler- und Lehrerschaft
Seit der Gründung der Sekundarschule am Eichholz im Schuljahr 2013/14 gab es jedes Jahr in der Sekundarschule am Eichholz zum Nikolausfest für jede Klasse einen riesengroßen Stutenkerl. Diese „Riesen-Stutenkerle“ aus einer ortansässigen Bäckerei wurden in den vergangenen Jahren dann immer in jeder Klasse untereinander geteilt. Aus Hygienegründen ist dies in Pandemiezeiten auch in diesem Jahr leider noch nicht wieder möglich.Der Förderverein der Sekundarschule hat diese Aktion am Nikolausfest mit dem Ziel gestartet, den Klassen eine Freude zu machen, die Klassengemeinschaften durch das Teilen des Stutenkerls zu fördern aber auch weil der Nikolaus - und nicht der Weihnachtsmann – als Patron und Fürsprecher der Kinder und Schüler gilt.Für alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte gab es deshalb jetzt wieder einen Stutenkerl. Diesmal in klein und coronakonform abgepackt.HERZLICHEN DANK dem Förderverein für diese schöne Tradition !!Mit adventlichen GrüßenDas Schulleitungsteam
(eingestellt am 07.12.2021 - Bildnachweis - vivat.de/magazin/jahreskreis/nikolaus)
Tag der offenen Tür – ein beeindruckender Vormittag!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir uns bei allen Beteiligten für die Teilnahme und die Umsetzung an diesem einzigartigen Tag der offen Tür bedanken, der in vielerlei Hinsicht unser Leitmotiv „WIR“ (Wertschätzung, Individualität und Respekt) einmal mehr unterstrichen hat.
WIR duften, ungeachtet der pandemischen Rahmenbedingungen, eine beeindruckend große Anzahl an Familien mit Ihren Kindern mit Freude bei uns begrüßen.
WIR konnten die Begeisterung unserer Eltern und die wissbegierige Teilnahme der Kinder an den zahlreichen Ständen beobachten.
WIR konnten sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig, hilfsbereit und kompetent uns Kolleginnen und Kollegen an dem Tag als großartige Helfer unterstützt haben.
Und nicht zuletzt konnten WIR erneut erfahren, wie kreativ, engagiert und unermüdlich unsere Kolleginnen und Kollegen den Tag der offenen Tür organisiert und gestaltet haben.
WIR - Das gesamte Team der Sekundarschule am Eichholz zeigt sich zutiefst beeindruckt und dankbar für diesen schönen Tag!
WIR wünschen Ihnen/euch einen schönen zweiten Advent, bleiben Sie / bleibt gesund und zuversichtlich!
Mit herzlichen Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 05.12.2021 – 17:33)
Infoabend für die Grundschuleltern der kommenden Klasse 5 im SJ 22/23
Informationsabend für interessierte Grundschuleltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der 4. Klasse am Dienstag, 07.12.2021 um 19.00Uhr.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind besucht die 4. Klasse der Grundschule. Sie stehen jetzt vor der Entscheidung, welche Schule ihr Kind im kommenden Schuljahr ab Klasse 5 besuchen soll. Die Grundschule gibt Ihnen eine Empfehlung und berät Sie. Die Entscheidung, an welcher Schule Sie Ihr Kind anmelden, liegt bei Ihnen.
Wir laden Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte ganz herzlich zu unserer Info-Veranstaltung in die Räumlichkeiten unserer Schule ein:
Dienstag, 07.12.2021 um 19.00 Uhr im Foyer
(Erdgeschoss, Haupteingang)
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt unter der 3-G-Regel.
Herzliche Grüße
Herr Hermann (stellv. Abteilungsleitung Jg. 5-7)
(eingestellt am 05.12.2021 - 10:54Uhr)
Völkerball-Turnier
JG 8-10 am Montag (06.12.21) - JG 5-7 am Dienstag (07.12.21)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der kommenden Woche findet unser alljährliches Völkerball-Turnier statt.
Angesichts der aktuellen Infektionslage mussten wir einige Änderungen vornehmen.
Termine:
Montag 06.12.2021 Klassen 8-10 - Nur Turnier, keinen Regelunterricht für diese Jahrgänge
Dienstag 07.12.2021 Klassen 5-7 - Nur Turnier, keinen Regelunterricht für diese Jahrgänge
Am Montag haben die Jahrgänge 8-10 daher keinen Regelunterricht, die Jahrgänge 5-7 jedoch
nach dem geltenden Stundenplan. Am Dienstag genau anders herum, allerdings mit einer Ausnahme für den Jahrgang 7 !!
Der Jahrgang 7 beginnt am Dienstag den Tag bereits in der 3. Stunde mit einer Veranstaltung im Rahmen der Medienprävention.
Das Turnier für diesen Jahrgang beginnt dann in der 5. Stunde
Die Corona-Testung findet immer direkt vor dem Turnier in den Klassen statt, deshalb bitte 15 Minuten vor Stundenbeginn in den Klassenräumen sein. Die Schülerinnen und Schüler kommen an den Turniertagen ausschließlich zum Turnier und mit entsprechendem Sportzeug zur Schule. In der Halle wird es keine Verpflegung geben.
Zeitplan für Montag 06.12.21:
Jahrgang 8 - 1. bis 2. Stunde
Jahrgang 9 - 3. bis 5. Stunde
Jahrgang 10 - 6. bis 9. Stunde
Zeitplan für Dienstag 07.12.21
Jahrgang 5 - 1. bis 2. Stunde
Jahrgang 6 - 3. bis 4. Stunde
Jahrgang 7 - 5. bis 6. Stunde
Wir freuen uns auf tolle Turniertage !!
Die Fachschaft Sport
(eingestellt am 02.12.2021 - 17:25 Uhr)
Aktuelle Informationen - Maskenpflicht im Unterricht
Ab dem 2. Dezember 2021 erneut Maskenpflicht am Sitzplatz
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
laut dem heutigem Beschluss des Ministeriums für Schule und Bildung NRW gilt aufgrund der pandemischen Dynamik ab morgen, Donnerstag, dem 02.12.2021, wieder die Maskenpflicht auf allen Sitzplätzen auch im Unterricht sowie weiterhin im gesamten Schulgebäude.
Diese Maßnahme ermöglicht es unter anderem, die Quarantänemaßnahmen in einem auftretenden positiven Fall auf ein Mindestmaß zu reduzieren und somit die Gesundheit und das gemeinsame und präsente Lernen unserer Schülerinnen und Schüler zu schützen.
Sollten uns weitere Änderungen und weiterführende Regelungen des Ministeriums erneut vorliegen, dann würden wir diese wie gewohnt zeitnah an Sie kommunizieren.
Mit besten Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 01.12.2021 - - 19:40 Uhr)
Umwelt-AG im WDR
Dienstag 23.11.21 um 19:30 Uhr in der Lokalzeit Südwestfalen
Liebe Schülerschaft,
Liebe Elternschaft,
Liebe Lehrerschaft,
nachdem die Umwelt-AG von Frau Schlösser mit ihrem Projekt "Plastik Pirates - Go Europe" bereits in der vergangenen Woche bei Radio Sauerland zu hören war, hatte sich heute der WDR für Fernsehaufnahmen angemeldet.
Einige Bilder von den Dreharbeiten des WDR sind weiter unten zu finden.
Die Ausstrahlung im WDR soll morgen - Dienstag 23.11.21 - um 19:30 Uhr in der Lokalzeit Südwestfalen stattfinden.
Bei dem Projekt geht es darum, herauszufinden wie viel Mikroplastik in unserer Ruhr schwimmt. Unsere Schule nimmt an der europaweiten Umweltaktion "Plastik Pirates - Go Europe" teil. Die Schüler sammeln dabei Müll an der Ruhr und werten zusammen mit der Universität Kiel ihre Proben aus. Dafür wurde zum Beispiel ein Netz für eine Stunde ins Wasser gelassen, um zu schauen, wie viel Mikroplastik sich in der Ruhr befindet. Wir nehmen mit diesem Projekt an einem europaweiten Forschungsprojekt teil.
Unter diesem Link von Radio Sauerland finden sich weitere Infos:
radiosauerland.de/artikel/sekundarschule-am-eichholz-in-arnsberg-sammelt-mikroplastik-in-der-ruhr-1132758.html
Wir sind gespannt auf den morgigen Beitrag im WDR.
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 22.11.21 um 22:00 Uhr)
Tag der offenen Tür - 04.12.2021
Die Lehrkräfte und einige Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen gerne vor Ort für alle Fragen zur Verfügung
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 4. Dezember 2021 findet unser diesjähriger „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Samstag besteht für alle interessierten Viertklässler mit ihren Familien die Möglichkeit, sich direkt, ausführlich und umfänglich vor Ort über unsere Schule zu informieren.
In der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr stehen unseren Gästen an diesem Tag Lehrerinnen und Lehrer und einige ausgewählte Schülerinnen und Schüler als Ansprechpartner in den vielfältigsten Bereichen zur Verfügung. Unsere Besucher sollen die Möglichkeit haben, sich ein Bild von unserer Schule und unseren schulischen Angeboten machen zu können. Wir haben uns vorsorglich gegen eine Anwesenheitspflicht der gesamten Schülerschaft entschieden, einige geimpfte Schülerinnen und Schüler werden aber vor Ort sein und unsere Gäste durch die Schule begleiten.
In diesem Jahr haben wir aufgrund der aktuellen Coronasituation einige organisatorische und konzeptionelle Änderungen am „Tag der offenen Tür“ vornehmen müssen. Ziel dieser Änderungen ist es, die große Vielfalt unserer Schule vorzustellen, genügend Zeit und Möglichkeiten zum intensiven Austausch mit unseren Gästen zu haben und dabei die aktuellen Bedingungen zu beachten. Die wichtigsten Änderungen möchte ich Ihnen kurz erläutern:
• Der Einlass mit 3-G-Kontrolle ist ausschließlich am Haupteingang. Hierzu benötigen Sie einen Nachweis und ihren Personalausweis.
• Die Viertklässler sind in ihren Grundschulen am Freitag getestet worden und dürfen somit ohne zusätzlichen Nachweis eintreten.
• Die Maskenpflicht besteht während des gesamten Besuches.
• Lehrerinnen und Lehrer holen Sie/Euch am Eingang ab und führen Sie/Euch in kleinen Gruppen (Familienverbund) durch unsere Schule.
• Die Schülerschaft der Sekundarschule am Eichholz ist leider nicht vor Ort. Anwesend sind lediglich einzelne (geimpfte) Schülerinnen und Schüler aus den oberen Jahrgängen, die bei kleinen Mitmachangeboten unterstützen.
• Für euch Viertklässler finden in einigen Räumen kleine Mitmachangebote statt. Währenddessen können Sie sich als Eltern genauer informieren und konkrete Fragen stellen.
• Zusätzlich bieten wir auch eine digitale Variante an. Scannen Sie dazu den QR-Code (Flyer!) mit Ihrem Handy oder besuchen Sie uns über unsere homepage.
Wir freuen uns auf unseren „Tag der offenen Tür“ und wünschen Ihnen mit ihren Kindern einen reibungslosen und informationsreichen Austausch in unserer Schule!
Mit besten Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 24.11.2021 - 16:00 Uhr)
JG 9 - Klasse 9B und 9C mit "Ausflug für Körper und Geist"
Am Mittwoch, 10. November, machten sich die Klassen 9b und 9c gemeinsam mit ihrer Klassenleitung Richtung Dortmund auf. Der erste Halt war die DASA (Deutschlands größte Arbeitswelt-Ausstellung). Neben den Dauerausstellungen konnten die Schülerinnen und Schüler auch die neue Ausstellung "Heilen und Pflegen" anhand von Entdeckerkarten auf eigene Faust erkunden. Somit konnten sie zahlreiche Eindrücke in der Erlebniswelt sammeln und verschiedene Fähigkeiten anhand interaktiver Aktionen erproben. Anschließend ging es nach einer kurzen Stärkung in eine Trampolinhalle, in der die Klassen sich nun körperlich ausgetobt haben und ihren Gleichgewichtssinn und ihre Ausdauer unter Beweis stellen konnten. Auf der Rückfahrt stand den Schülerinnen und Schülern neben der Erschöpfung auch Freude im Gesicht. Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat die Klassengemeinschaft gestärkt, sodass sich alle Beteiligten schon auf die nächst Fahrt freuen.
(eingestellt am 12.11.21 - 12:32 Uhr)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,aufgrund der anstehenden Beratungskonferenzen in der kommenden Woche, entfällt der Unterricht am Montag (15.11.2021) in der 8. und 9. Unterrichtsstunde. Alle Schülerinnen und Schüler haben nach der 6. Stunde Unterrichtsschluss.
Mit besten GrüßenDas Schulleitungsteam
(eingestellt am 10.11.21 - 19:17 Uhr)
Studientag für JG 10 - 11.11.2021
Unterrichtsausfall wegen Warnstreik !!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Rahmen der Tarifrunde 2021 für die Beschäftigten der Länder findet morgen (11.11.21) in Dortmund ein Warnstreik statt. An diesem Warnstreik dürfen nur tarifbeschäftigte Lehrkräfte teilnehmen.
Wir haben uns im Schulleitungsteam für folgende Organisation des morgigen Donnerstages entschieden:
- Der gesamte Jahrgang 10 hat einen Studientag im Homeoffice.
- Der JG 10 erhält seine Aufgaben morgen direkt über unsere Lernplattform "itslearning" digital nach Hause.
- Für die Jahrgänge 5-9 findet der reguläre Unterricht in der Schule statt.
- Alle Schülerinnen und Schüler sind heute bereits über eine Durchsage informiert worden.
Am Freitag findet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler wieder regulär in der Schule statt.
Mit besten Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 10.11.21 - 15:45 Uhr)
Masken nur noch auf dem Weg zum Sitzplatz
Ab dem 2. November 2021 sind keine Masken mehr am Sitzplatz vorgeschrieben.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Landesregierung hat beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Beginn der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien aufzuheben. Hier die wichtigsten Infos aus Düsseldorf und die konkrete Umsetzung:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Also bei allen Wegen im Schulgebäude.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
- Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird einen modifizierten Erlass zu den Auswirkungen der Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen schaffen.
Die wichtigste Neuregelung daraus ist:
Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
Des Weiteren gelten die bekannten Regelungen zur sogenannten „Freitestung" von engen Kontaktpersonen fort. Dies bedeutet, dass die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler frühestens am fünften Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest vorzeitig beendet werden kann. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil.
Wir werden am 2. November 2021 direkt wieder mit einer Testung aller nicht geimpften Schülerinnen und Schülern beginnen.
Gemeinsam und achtsam werden wir jetzt durch diesen Herbst und Winter gehen.
Mit besten Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 01.11.2021 - - 16:00 Uhr)
Start nach den Herbstferien
So geht es ab Montag weiter ...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am ersten Schultag nach den Herbstferien (25.10.2021) werden zum Unterrichtsbeginn wieder alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Stunde getestet, die nicht immunisiert (geimpft oder genesen) sind. Für unsere Lehrkräfte und sonstiges schulisches Personal gilt dies entsprechend.
Bis zum Beginn der Weihnachtsferien werden - wie bisher - die Corona-Selbsttests regelmäßig dreimal pro Woche (MO-MI-FR) durchgeführt.
Direkt nach den Herbstferien startet auch der neue Stundenplan.
Wir freuen uns auf einen gesunden Start am kommenden Montag.
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 22.10.2021 - 13:00 Uhr)
U18 Bundestagswahlen für Kinder & Jugendliche
"Auch Du hast eine Stimme" - Ergebnis der U18 Bundestagswahlen der vergangenen Woche
Unter dem Motto "Auch DU hast eine Stimme !!!" fanden in der vergangenen Woche im Stadtgebiet Arnsberg die U18 Bundestagswahlen statt. Unsere Schule hat sich mit den Jahrgängen 8-10 daran beteiligt.
Dieses Wahlprojekt wurde in Kooperation mit dem Jugendtreff Gierskämpen und unseren Schulsozialarbeiter*innen am 15.09.2021 durchgeführt.
Die Initiative U18 bietet Kindern und Jugendlichen zu Wahlen eine Plattform an, die eigene politische Haltung freiwillig entdecken zu gehen und auszudrücken. Diese Wahlen möchten darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden. Auch wenn sie noch nicht ›offiziell‹ wählen dürfen, ist es wichtig, dass Politiker_innen sich für ihre Interessen einsetzen und interessieren. Ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte, Wahlversprechen und Programme ins Gespräch zu kommen. Weitere Hintergrundinformationen findet man auf der Homepage der Initiative (s.u.).
Die bundes-, landes- und stadtweiten Ergebnisse können dem Anhang entnommen werden.
Herzlichen Dank für Eure Beteiligung
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 20.09.2021 - 10:40 Uhr / aktualisiert 17:15 Uhr )
Neue Quarantäneregelung und zusätzliche Testung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
gerne würden wir die Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW zum Thema „Neuregelung der Quarantäne“ sowie „Zusätzliche schulische Testung an weiterführenden Schulen“ an euch/Sie kommunizieren:
- Die Quarantäne von SuS wird grundsätzlich auf die nachweislich infizierte Person beschränkt. Damit wird die Quarantäne voneinzelnen Kontaktpersonen oder ganzen Kurs- oder Klassenverbänden nur noch in ganz besonderen uns sehr eng definierten Ausnahmefällen erfolgen.
- Vollständig geimpfte oder genesene SuS ohne Symptome werden von der Quarantäneverordnung ausgenommen.
- Ab Montag (20.09.2021) erfolgt eine 3. schulische Testung für SuS, die nicht geimpft oder genesen sind.
- Es wird grundsätzlich am Montag, Mittwoch und Freitag getestet.
- Die Dokumentation der Platzverteilung durch Sitzplätz (Gemäß § 1 Absatz 2 der Coronabetreuungsverordnung) wird außer Kraftgesetzt.
- Die Quarantäneanordnung für Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen endet nun grundsätzlich schon nach 10 statt der bisher14 Tagen.
- Die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler kann durch einen negativen PCR-Test vorzeitig beendet werden. Der PCR-Testerfolgt beim Arzt oder im Rahmen der Kapazitäten in den Testzentren. Eine Abwicklung über die Schule ist dabei nicht zulässig.
- Der Test darf frühestens nach dem 5. Tag der Quarantäne vorgenommen werden. Bei einem negativen Testergebnis nehmen dieSchülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Schulleitungsteam
(eingestellt am 16.09.2021 um 18:29 Uhr)
Trödelmarkt im Kinder- und Jugendtreff
Am kommenden Samstag 18.09.2021 findet in Gierskämpen eine Trödelmarkt statt.
Der Kinder- und Jugendtreff veranstaltet zusammen mit dem Sportverein am kommenden Samstag (18.09.2021) ein Trödelmarkt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Alle weiteren INFOs sind dem Flyer zu entnehmen.
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 16.09.2021 - 10:20 Uhr)
Lernstandserhebung JG 9 und 8
Mit dem morgigen Tag starten wieder die Lernstandserhebungen im Schuljahr 2021/2022. Aufgrund der Pandemielage wurde die Lernstandserhebung für den aktuellen Jahrgang 9 auf den Beginn dieses Schuljahres verlegt.
Mit der Durchführung der Lernstandserhebungen wird das Feststellen von Kompetenzbereichen angestrebt, die die Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt in den getesteten Fächern M, D und E erworben haben. Die Lernstandserhebungen werden in den Fächern E und D digital am Computer und im Fach Mathematik in Papierform bearbeitet. Dabei sind die Aufgaben in unterschiedlichen Formaten aufbereitet (z.B. multiple choice, halboffene, offene Aufgaben).
Da es sich um eine Status Quo Erhebung handelt, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für den Lernstand nicht geübt werden soll. Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Die Lernstandserhebungen sind ein Diagnoseinstrument und werden nicht als Klassenarbeit gewertet und nicht benotet (§48 Absatz 2 Satz3 SchulG i.V. mir RdErl. des MSW; BASS 12-32 Nr.4).
Termine Lernstand JG 9:
Deutsch 14.09.-17.09.2021 (CBT - Computer-basierte Testung)
Englisch 20.09.-24.09.2021 (CBT - Computer-basierte Testung)
Mathe 20.09.-24.09.2021 (PaperPencil)
Termine Lernstand JG 8:
Deutsch 15.03.2022
Englisch 17.03.2022
Mathe 21.03.2022
Mit freundlichen Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 13.09.2021 - 19:57 Uhr)
Stärkung der Klassengemeinschaft im JG 7
Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Klassengemeinschaft in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien.
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien hat die Schulsozialarbeit unserer Schule mit den drei Klassen des 7. Jahrgangs ein Teamtraining durchgeführt.
Der Trainingstag startete jeweils mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wurde die Klasse über den Ablauf des Tages informiert bei dem auch die Schülerinnen und Schüler ihre Erwartungen an das Training erläutern konnten.
Dann ging es auch schon los mit den erlebnispädagogischen Übungen. Es warteten Herausforderungen wie eine Seilwanderung, die gemeinsame Rettung von der Titanic auf das Festland und das Bergen eines Schatzes aus einem Säureteich auf die Klasse. Natürlich waren die Aufgaben nicht immer sofort zu bewältigen - aber die Schülerinnen und Schüler haben es jedes Mal geschafft, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Alle drei Klassen haben das Teamtraining toll gemeistert und sind noch ein großes Stück näher zusammengewachsen und konnten so das Zusammengehörigkeitsgefühls der Klassengemeinschaft für die Zukunft stärken.
Herbstcamp 2021 - LernFerien NRW
Anmeldestart für die Herbstcamps 2021
Die LernFerien NRW sind ein Angebot zur individuellen Förderung und bieten den Schülerinnen und Schülern in NRW ein besonderes Ferienerlebnis. Dabei wird praxisorientiertes Lernen mit einem abwechselungsreichen Freizeitprogramm und Erholung kombiniert.
In den sechstägigen Camps mit dem Schwerpunkt "Lernen lernen" stärken die Jugendlichen der 8. und 9. Jahrgangsstufen ihre Lern- und Fachkompetenzen. Weitere Infos können dem Flyer entnommen werden.
Anmeldungen sind ab dem 13.09.2021 möglich.
Für mögliche Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Olaf Schwingenheuer (Schulleiter)
(eingestellt am 02.09.2021 - 15:20 Uhr)
Impfangebote
Hinweis auf ortsnahe Impfangebote
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Euch/Sie auf zwei ortsnahe Impfangebote hinweisen:
Dienstag 24.08.2021 - im Berufskolleg am Eichholz (8:00-13:00 Uhr)
Sonntag 29.08.2021 - im Jugendtreff Gierskämpen (12:00-18:00 Uhr)
Sowohl das Berufskolleg und auch der Jugendtreff bitten die Impfinteressenten um eine kurze Anmeldung:
Anmeldung Berufskolleg:
Montag (23.08.2021 - 8:00-13:00 Uhr) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!- 02931-945530
Anmeldung Jugendtreff Gierskämpen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Impfbus in Gierskämpen impft Jugendliche erst ab 16 Jahren.
Im Rahmen der anstehenden Klassenpflegschaftssitzungen werden wir gemeinsam mit den Eltern und Erziehungsberechtigten entscheiden, ob wir ein eigenes schulinternes Impfangebot organisieren sollen.
Mit besten Grüßen
Das Schulleitungsteam
(eingestellt am 22.08.2021 - 15:50 Uhr)
Schulbetrieb startet erfolgreich in das Schuljahr 2021/2022
Mit dem Ende der Sommerferien starteten in der letzten Woche wieder alle 523 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den Präsenzunterricht an der Sekundarschule am Eichholz.
Am Mittwoch ging es um 7:30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10 auf direktem Weg in ihre Klassenräume. Dort wurden sie von ihren Klassenleitungen empfangen. Nach der Festlegung der Sitzplätze folgte die angeleitete Schülerselbsttestung, die Hygieneunterweisung und die Überprüfung möglicher Urlaubsrisikogebiete. Allen Lehrkräften an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement rund um den Schulstart in den letzten Tagen. Viele Klassen nutzten im Laufe des Schulstarts die Möglichkeit zu einem kurzen Unterrichtsgang in die nähere Umgebung. Die anschließenden Tage wurden von der Organisation für das anstehende Schuljahr, dem Kennenlernen und der Wiederholung von bekannten Methoden bestimmt. In den Pausen konnte Verpflegung an insgesamt drei Ausgabestellen erworben werden.
Um 9:00 Uhr starteten 83 neue Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe I. Die Einschulung des Jahrgangs 5 wurde mit der Begrüßung des Schulleiters Herrn Schwingenheuer eröffnet. Im Anschluss folgte ein Musikbeitrag des letztjährigen 5 Jahrgangs, der von Herrn Pantel digital vorbereitet und eingespielt wurde. Nach einer kurzen Vorstellung des stellv. Abteilungsleiters I Herr Hermann wurde der neuen Jahrgang 5 von den zuständigen Klassenleitungen entsprechend aufgeteilt, die sich im Anschluss in ihren jeweiligen Klassenräumen eingefunden haben.
5a – Frau Höppe
5b – Frau Knapp / Frau Schmitz
5c – Frau Burgard / Frau Vancraeyenest
5d – Frau Stutzinger
Aktuell können wir auch mit Freude vermelden, dass die Umgestaltung der Freifläche zwischen dem ehemaligen Hallenbad Arnsberg und dem Natur-Erlebnis-Raum über die Sommerferien weit vorangetrieben wurde. Der entstehende „Campus Eichholz“, welcher auch mit und als Schule in einem Workshop miterarbeitet wurde und zu einer attraktiven und modernen Bildungslandschaft beiträgt, wird in der kommenden Woche, am 25. August um 15:00 Uhr der Öffentlichkeit durch den Bürgermeister übergeben (s. Fotomaterial).
Eine gute und gelungene Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Corona-Zeiten.
Schulleitungsteam
(eingestellt am 22.08.2021 um 13.19 Uhr)
Klassenpflegschaftssitzung
Informationen zur Teilnahme an den Klassenpflegschaftssitzungen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der kommenden Woche 23.08. – 27.08. finden bei uns die Klassenpflegschaftssitzungen statt. Dazu wurden Sie in dieser Woche bzw. werden Sie zu Beginn der nächsten Woche herzlich eingeladen.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Teilnahme an den Klassenpflegschaftssitzungen entsprechend der neuen Corona-Schutzverordnung NRW sich nur mit der 3-G- Regel umsetzten lässt. Die Teilnahme erfordert somit entweder
- einen Negativnachweis (nicht älter als 24 Stunden!)
- einen Impfnachweis (älter als 14 Tage)
- oder einen nachgewiesenen Immunisierungsnachweis (nicht älter als 6 Monate).
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen und begrüßen Sie gerne bei uns in der Sekundarschule am Eichholz!
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiterteam
(eingestellt am 18.08.21 um 15.55Uhr)
Schuljahresbeginn 2021/2022
Begrüßung und Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022
Liebe Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am Eichholz,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schulgemeinschaft,
nach einem turbulenten letzten Schuljahr, hoffen wir, dass ihr/Sie erholsame, entspannte sowie mit schönen Momenten erinnerungsreiche Sommerferien verleben durftet.
Nun starten wir am Mittwoch, den 18.08.2021, in das neue Schuljahr 2021/2022. Wir hoffen alle auf ein normaleres aber aufregendes Schuljahr, welches hoffentlich ausschließlich im Präsenzunterricht stattfinden wird.
Dazu begrüßen wir an dieser Stelle ganz herzlich alle Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs und natürlich auch alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am Eichholz, die die Schulgemeinschaft bereits kennen und schätzen.
Der Unterricht startet für die Jahrgänge 6 bis 10 am Mittwoch wie gewohnt um 7.40Uhr und endet um 12.50Uhr. Der Jahrgang 5 wird am Mittwoch um 9.00Uhr im Foyer des Hauptgebäudes begrüßt und um 12.30Uhr verabschiedet. In den Folgetagen (Donnerstag & Freitag) finden für alle Jahrgänge die Methoden- und Kennenlerntage statt. Dabei fängt der Unterricht für alle um 7.40Uhr an und endet um 12.50Uhr.
Entsprechend den Vorgaben der Landesregierung wird der Unterricht nach Plan und nach dem normalen Stunden-Zeitraster erfolgen (siehe Link:sekundarschule-eichholz.de/index.php/ueber-uns/allgemeine-infos/ganztag.html).
Die uns bekannten Hygieneregeln des Abstands, des Tragens von Masken im Gebäude sowie der Desinfektion müssen weiter eingehalten werden. Die Pflicht, die durch Lehrkräfte angeleiteten Schülerselbsttests umzusetzen, wird im wöchentlichen Rhythmus Montag und Mittwoch zum Unterrichtsbeginn vollzogen.
Wir freuen uns darauf unsere Schülerinnen und Schüler WIEDER sowie in der Jahrgangsstufe 5 NEU begrüßen zu dürfen und mit allen gemeinsam in das kommende Schuljahr zu starten!
Über mögliche Änderungen halten wir Sie & euch hier über unsere Schul-App auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiterteam
(eingestellt am 13.08.2021 um 11.30 Uhr)
Herzlich Willkommen! - Schulstart JG 5
Einladung zum Schuljahresbeginn 2021/2022 des neuen Jahrgangs 5 an der Sekundarschule am Eichholz
Liebe Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,wir hoffen, dass ihr/Sie schöne und erholsame Sommerferien gehabt habt!Herzlich laden wir alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern und Erziehungsberechtigte zum Schuljahresbeginn 2021/2022 am Mittwoch, den 18.08. 2021, um 9.00 Uhr in unser Foyer der Sekundarschule am Eichholz ein. Gerne empfangen wir euch / Sie an diesem Tag mit einer Begrüßungsrede sowie einem kleinen Filmbeitrag. Im Anschluss begleiten alle unsere neuen Fünftklässler ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in ihre jeweiligen Klassen. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Informationen für die kommenden Schultage (z.B. Schulmaterialien, Bücher, Busfahrkarten, etc.). Abschließend endet der Schultag um 12.30 Uhr. Entsprechend der Information des Schulministeriums NRW möchten wir noch einmal freundlich darauf hinweisen, dass das Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schule Pflicht ist. Am Donnerstag (19.08.) und Freitag (20.08.) startet der Unterricht um 7.40 Uhr und endet um 12.50 Uhr. Mit freundlichen GrüßenEuer Schulleitungsteam
(eingestellt am 11.08.2021 um 20:45 Uhr)