Aktuelles vom Förderverein

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Förderverein der Sekundarschule läd alle Freunde und Förderer ganz herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Die Mitgliederversammlung findet am 14. März 2018 um 20:00 Uhr im Foyer der Schule statt.

Die Tagesordnung können Sie der Einladung entnehmen:

 

Einladung-14.03.18-Mitgliederversammlung

 

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme.

 

 

„Stutenkerle für jede Klasse“

Seit der Gründung der Schule im Schuljahr 2013/14 gibt es jedes Jahr in der Sekundarschule am Eichholz zum Nikolausfest für jede Klasse einen riesengroßen Stutenkerl. Diese „Riesen-Stutenkerle“ werden in einer ortansässigen Bäckerei gefertigt und dann zum Féauxweg geliefert. Mittlerweile sind nur für die Anlieferung mehrere Fahrten der Bäckerei notwendig, denn 25 „Riesen-Stutenkerle“ passen nicht mehr in einen Bulli.

Der Förderverein der Sekundarschule hat diese Aktion vor 5 Jahren am Nikolausfest mit dem Ziel gestartet, den Klassen eine Freude zu machen, die Klassengemeinschaften durch das Teilen des Stutenkerls zu fördern aber auch weil der Nikolaus - und nicht der Weihnachtsmann – als Patron und Fürsprecher der Kinder und Schüler gilt.

Stellvertretend für die gesamte Schülerschaft nahmen zwei Klassensprecher die Stutenkerle in Empfang. Lia Trenkamp (Jahrgang 5) war überrascht von der Größe und traute ihren Augen nicht. Für Nico Vieth (Jahrgang 9) war die Anzahl beeindruckend „Wir sind mit 5 Stutenkerlen gestartet – jetzt liegen hier 25 und die Schule ist noch immer nicht ganz ausgebaut“. Aber auch die Lehrerschaft ging in diesem Jahr nicht leer aus. Stellvertretend für die Elternschaft und den Förderverein überreichte die Schulpflegschaftsvorsitzende Melanie Modry dem Lehrerratsvorsitzenden Christian Dieckmann für jedes Jahrgangsteam ein süßes Dankeschön. „Dies kann nur eine kleine Anerkennung für die alltäglich geleistete Arbeit und das Engagement des Kollegiums sein“ so Modry. „Als Elternschaft ist uns auch die geleistete Mehrarbeit der Lehrkräfte in der Aufbauphase dieser Schule und Schulform sehr wohl bewusst – sie verdient hohe Anerkennung“.