Schulentwicklung - aktuelle Vorhaben

 "Schule der Zukunft"

 

 

 

Die „Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW“ (NUA) schafft es seit vielen Jahren mit dieser Kampagne junge Menschen ganz alltags- und praxisorientiert für ein bewussteres Erleben der Umwelt und entsprechendes Handeln zu begeistern. Es geht dabei um mehr als nur eine einmalige Aktion zum Schutz unserer Natur. Seit Beginn dieser Kampagne haben bereits viele Schulen und Kitas an dieser Aktion teilgenommen, um nach Ablauf der vier Jahre voller Entdeckungen und spannenden Forschungen in einer Preisverleihung das Zertifikat „Schule der Zukunft“ in Empfang nehmen zu dürfen.

Mit dem Thema „Unsere Schule an der Ruhr – leben und lernen am Wasser“ macht sich auch die Sekundarschule am Eichholz auf den Weg und wird in den nächsten vier Jahren in mehreren Schritten die einzelnen Phasen dieses Projekts durchlaufen.

Starten wird es für die Schülerinnen und Schüler in Form einer freiwilligen AG ab nächstem Schuljahr mit zunächst zwei verschiedenen Gruppen, die sich mit dem Thema der ökologischen Vielfalt und dem Leben an der Ruhr befassen werden. Dabei wird es sowohl für die Jüngeren, als auch für die älteren Jahrgänge die Möglichkeit geben, sich mit Neugier und Interesse zu beteiligen. Da es im Laufe des Projektes immer wieder zu Überschneidungen mit verschiedenen Fächern kommt, bietet es Abwechslung für viele Schülerinnen und Schüler. So werden beispielsweise Wasserproben entnommen, Tiere und Pflanzen bestimmt sowie Nistkästen und ein Insektenhotel gebaut.

Unser Beitrag zu einer Schule die auch über die Unterrichtszeit hinaus Interesse an Natur- und Umweltschutz fördert und zum Weitermachen animiert.