Unsere Kooperationsschulen
Gymnasium Laurentianum
Schnuppertage am Laurentianum erfolgreich absolviert
Im Rahmen von Erkundungen und Betriebspraktika haben alle Schüler des Gründungsjahrgangs der Sekundarschule am Eichholz in den letzten Jahren mehrfach Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder erhalten. Mit den ersten bereits unterschriebenen Ausbildungsverträgen für den kommenden Sommer zeigen sich jetzt schon die positiven Ergebnisse einer intensiven und erfolgreichen Berufsorientierung. Die Sekundarschulen in Arnsberg und Neheim werden am Ende der Jahrgangsstufe 10 (also erstmalig im Juni 2019) - abhängig von der individuellen Leistung des einzelnen Schülers - alle Abschlüsse, die im NRW-Bildungssystem zu diesem Zeitpunkt möglich sind (HSA 9 / HSA10 / FOR / FOR-Q) vergeben.
Viele Schüler der Sekundarschulen werden ihre Schulen mit dem bestmöglichen Abschluss „Fachoberschulreife mit gymnasialer Qualifikation“ (FOR-Q) verlassen. Diese Schüler werden im nächsten Sommer mit dem Ziel „Abitur“ an ein Berufskolleg oder ein Gymnasium wechseln, während andere direkt in die duale Berufsausbildung übergehen. Im letzten zweiwöchigen Betriebspraktikum haben einige Schüler der Sekundarschule am Eichholz die Möglichkeit der „Schnuppertage“ am Gymnasium Laurentianum genutzt. Diese „Schnuppertage“ wurden im Rahmen der Kooperation von beiden Schulen vereinbart und jetzt erstmalig durchgeführt. Nina Verspohl (Oberstufenkoordinatorin, Laurentianum) und Tanja Runte (Abteilungsleiterin 8-10, Sekundarschule am Eichholz) hatten diese Schnuppertage vorbereitet und koordiniert. Ziel war es, die Bedenken und Befürchtungen der Schüler bzgl. des Übergangs zum Gymnasium auszuräumen. Gleichzeitig konnten sie einen ersten Kontakt zu den zukünftigen Mitschülern herzustellen. Im Rahmen dieser Hospitation konnten die Sekundarschüler in vielen Fächern den gymnasialen Unterricht mit ihrer eignen Schulform vergleichen. In Nachgesprächen wurde deutlich, dass sich die möglichen Befürchtungen, dem Unterricht am Gymnasium nicht folgen zu können, in keiner Weise bestätigt haben. So konnte Pia Beddermann für sich nach den Schnuppertagen zufrieden feststellen: „Es gab - Gott sei Dank - keinen Zeitpunkt, an dem ich dem Unterricht nicht mehr folgen konnte“.
Die Sekundarschulgruppe empfand den Unterricht am Laurentianum sowohl in fachlicher als auch thematischer Hinsicht als durchweg unproblematisch. Die Aufgabenstellungen in den beobachteten Stunden waren vergleichbar mit den Aufgabenstellungen der Sekundarschule. In einzelnen Fächern, wie z.B Englisch, wurde deutlich, dass die Unterrichtsinhalte beider Schulen gut aufeinander abgestimmt sind. „Natürlich sind Motivation und Engagement die grundlegenden Voraussetzungen, um am Gymnasium bestehen zu können“ stellte Gianna Peluso fest.Im Rahmen der gemeinsamen Kooperation trafen sich in dieser Woche die beiden Schulleitungsteams zu einem weiteren Abstimmungsgespräch. Nina Verspohl nutze diesen Termin auch, um der Schülergruppe noch einmal die positiven Erfahrungen der Schnuppertage zu spiegeln.
Aktuell stimmen das Laurentianum und die Sekundarschule am Eichholz den Übergang in die gymnasiale Oberstufe weiter ab. In diesem Rahmen wird es u.a. Arbeitstreffen und Hospitationen der einzelnen Fachkonferenzen geben. Teil der Kooperationsvereinbarungen sind auch die Angleichkurse des Laurentianums, die erstmals nach den Osterferien starten werden. Die „Schnuppertage“ während des zweiwöchigen Betriebspraktikums nutzen auch Teile der Schülerschaft, um in mehreren beruflichen Gymnasien der Berufkollegs im HSK und am St. Ursula Gymnasium zu hospitieren.
Berufskolleg Am Eichholz & Berufskolleg Berliner Platz
Enge Kooperation zwischen den Sekundarschulen und Berufskollegs in Arnsberg
Mit der angestrebten Zielsetzung einer noch engeren Kooperation zwischen den Sekundarschulen und Berufskollegs in Arnsberg, informierten die Schulleiter Detlef Sandmann (BK am Eichholz) und Berthold Hohmann (BK Berliner Platz) Vertreter der Sekundarschulen in Arnsberg und Neheim über die vielfältigen Bildungsangebote und Zusatzqualifikationen der Arnsberger Berufskollegs.
Im kommenden Jahr verlässt der erste Jahrgang die Arnsberger Sekundarschulen. Vor diesem Hintergrund gilt es bereits jetzt, die Weichen für die weitere schulische oder berufliche Laufbahn der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Die gesamten Kollegien der Sekundarschulen – insbesondere die jeweiligen Klassenlehrer/-innen der 10. Klassen – haben es sich daher zum Ziel gesetzt, ihren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Hilfestellungen bei der Wahl der nächsten Schulform bzw. Ausbildung zu geben. In diesem Zusammenhang stellten nun die Schulleiter Detlef Sandmann (Berufskolleg am Eichholz) und Berthold Hohmann (Berufskolleg Berliner Platz) im Rahmen einer Informationsveranstaltung unter anderem die vielfältigen Bildungsangebote sowie zu erwerbende Zusatzqualifikationen der beiden Berufskollegs im Arnsberger Stadtgebiet vor. Dabei stellten sie ihre jeweiligen fachlichen Schwerpunkte in den Fokus und zeigten somit mögliche Optionen bzw. Entscheidungshilfen der weiteren schulischen Laufbahn der Schülerinnen und Schüler auf. Von besonderem Interesse waren hierbei die Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums mit ihren jeweiligen Schwerpunkten – Gesundheit & Erziehungswissenschaften am BK am Eichholz / Maschinenbautechnik & Wirtschaft und Verwaltung am BK Berliner Platz.
Zum Abschluss der informativen Veranstaltung erfolgte die offizielle Einladung durch die beiden Schulleiter zu den Tagen der offenen Tür (7. November am Berufskolleg am Eichholz sowie 9. November am Berufskolleg Berliner Platz), um sich vor Ort weitergehend zu informieren und das Gespräch mit den Lehrkräften am jeweiligen Berufskolleg suchen zu können. Darüber hinaus sind alle interessierten Eltern und Schüler/-innen zum Informationsabend zum Beruflichen Gymnasium am Donnerstag, den 15. November um 18.00 Uhr am Berufskolleg am Eichholz Feauxweg 24, 59821 Arnsberg eingeladen. Dort werden die Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums aller Berufskollegs im Hochsauerlandkreis im Detail vorgestellt.
INFO-Abend der Berufskollegs für Eltern und Schüler
Volles Haus in der Sekundarschule am Eichholz. Fast 200 Eltern und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 haben den INFO-Abend am 29.01.2019 genutzt, um sich über das vielfältige Bildungsangebot der beiden Arnsberger Berufskollegs zu informieren. Beide Schulleiter präsentierten ihre Berufskollegs mit den entsprechenden Bildungsgängen. Für jeden Abschluss, der an der Sekundarschule erreicht werden kann (HA9 / HA10 / FOR / FOR-Q), gibt es entsprechende weiterführende Bildungsangebote. An beiden Berufskollegs kann beispielsweise neben der Fachhochschulreife auch die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt werden.
![]() |
![]() |
Alle Bildungsangebote finden Sie hier:
Berufskolleg am Berliner Platz (Schulleiter: Herr Hohmann)
Berufskolleg am Eichholz (Schulleiter: Herr Sandmann)
(eingestellt am 31.01.2019)